
VINOVUM
Weinfestival im Römerpark Heitersheim
26. & 27. Juni 2026


LOCATION & ATMOSPHÄRE
RÖMERPARK
Heitersheim

Das Weinfestival im Herzen des Markgräflerlands lädt Sie ein, edle Weine ausgewählter Weingüter zu genießen und in das römische Lebensgefühl einzutauchen. In Heitersheim, einem der ältesten Weinorte der Region, erwartet Sie im Römerpark in malerischer Kulisse ein Erlebnis voller Genuss und Lebensfreude für Besucher jeden Alters! Das Festivalgelände teilt sich auf ca. 2 Hektar Grünfläche in thematisch inspirierte römische Bereiche auf:
+ FORUM + CIRCUS MAXIMUS + AMPHITHEATER + VILLA URBANA + TABERNA + HOSPICIUM +
FORUM
Wein & Innovationen

Unter modernen Zelten laden Weingüter dazu ein, die Vielfalt regionaler Weine zu entdecken. Das Forum, als zentraler Treffpunkt bietet gemütliche Sitzgelegenheiten und ausreichend Platz zum Tanzen.
Mitwirkende Weingüter (ABC sortiert):
+ WEINGUT FEUERSTEIN + WEINGUT LAMPP
+ WEINGUT SCHMIDT + WEINGUT SCHNEIDER-PFEFFERLE + WEINGUT SCHOLERHOF + WEINGUT WALZ + WEINGUT ZÄHRINGER + WEINGUT ZOTZ +
RÖMERPARK
FESTIVALGELÄNDE
“Ein erlebnisreiches Weinfestival in atemberaubender Kulisse, mit vielfältigen Aktivitäten, unterhaltsamen Shows und musikalischen Highlights, begleitet von Weingenuss und leckerer Kulinarik”
.png)

MUSIK &
UNTERHALTUNG
AMPHITHEATER
Musik & Shows

Das Festival wird eine vielfältige Auswahl an DJ-Sets, Live-Musik und Musik lokaler Vereine präsentieren. Neben der Musik wird es eine Reihe von Shows, Kunstinstallationen und interaktiven Erlebnissen geben.
+ Live-Konzert mit einer Partyband
+ DJ-Sets mit Mixed & Electronic Music
+ Spektakuläre Lasershow
...und vieles mehr
CIRCUS MAXIMUS
Musik & Shows

Seid dabei und erlebt eine spannende Reise in die Welt der Römer – mit aufregenden Aktivitäten, unvergesslichen Erlebnissen und Shows
+ coming soon....

WEINPROBEN &
KULINARIK
VILLA URBANA
Exklusive Weinlounge & Sonderführungen

Dieser Bereich bietet besondere Weinproben mit inspirierten Weinen und persönlichen Weinexperten, die die Gäste beraten. Die Villa urbana bietet exklusive Sonderführungen an- entdecke die faszinierende römische Historie!
Die Weinproben sind in 6er oder 10er-Tische (Slots a 1h und 45 min) reservierbar. Mehr Infos im Info Flyer!
TABERNA
Köstlichkeiten & Kulinarisches aus der Region

Hier erwarten Sie erlesene regionale Köstlichkeiten, frisch zubereitet von unseren Partnern. Lassen Sie sich von kulinarischen Highlights begeistern- ein Erlebnis, das Genuss und Geselligkeit perfekt verbindet!
+ GASTHOF LÖWEN + MOE'S PIZZEN + WAFFEL NOAH + ... +


WEIN &
ERLEBNISSE
CIRCUS MAXIMUS
Wein & Yoga

Mitten im Römerpark, unter freiem Himmel und vor beeindruckender Kulisse erwartet dich eine besondere Yogaeinheit – in der auch ein Glas Wein seinen Platz findet. Fließende Bewegungen, entspannte Atmosphäre und gute Vibes laden dazu ein, gemeinsam zu praktizieren, zu genießen und den Moment zu feiern. Ob allein oder mit Freunden – Yoga & Wein verbindet bewusste Bewegung mit ungezwungenem Genuss.

WEIN & ÜBERNACHTEN
HOSPICIUM
Übernachten im eigenen Wohnmobil

Erleben Sie eine unvergessliche Übernachtung direkt am Weingut! Sichern Sie sich einen der limitierten Wohnmobilstellplätze auf dem Weingut Schmidt (ca. 1,2 km vom Festivalgelände entfernt) oder dem Weingut Schneider-Pfefferle (700 m entfernt).
WOHNMOBILSTELLPLÄTZE BEI:
+ WEINGUT SCHMIDT + WEINGUT SCHNEIDER-PFEFFERLE
FAQ ZUM WEINFESTIVAL
EINTRITT AB 16 JAHREN (JUGENDLICHE & ERWACHSENE)
Jugendliche ab 16 Jahren benötigen ein Ticket, um auf das Gelände zu gelangen. Wenn du Freitag und Samstag dabei sein willst, dann benötigst du ein "Festival-Pass". Wenn du nur am Freitag dabei sein möchtest, dann genügt ein "Tagespass Freitag". Und wenn du nur am Samstag dabei sein möchtest, genügt ein "Tagespass Samstag". Personen unter 18 Jahren müssen das Gelände pünktlich um 23:59 Uhr verlassen.
!!! Minderjährige unter 16 Jahren dürfen das Festivalgelände nur in Begleitung eines Elternteils oder erziehungsbeauftragten Person betreten. Diese Person muss während des gesamten Aufenthalts anwesend sein. Ein Verlassen des Geländes ohne die minderjährige Person führt zum sofortigen Hausverweis.
Wenn ein Elternteil die Aufsicht nicht übernehmen kann, kann das Kind von einer erziehungsbeauftragte Person einen unterschriebenen "Muttizettel" mitbringen: HIER MUTTIZETTEL DOWNLOADEN
EINTRITT UNTER !6 JAHREN (KINDER (in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person auf dem Weinfestival)
ALLE Kinder unter 16 Jahren benötigen KEIN Ticket und können kostenfrei über beide Tage das Festival besuchen.
Der Vorverkauf startet am 01.10.25
TICKETS IM ONLINE VORVERKAUF
ALLE Ticketarten (Festival-Wochenendpässe, Tagespässe Freitag + Samstag, kannst du im Vorverkauf ONLINE über www.markgraefler-events.ticket.io.
TAGESKASSE/ABENDKASSE
Ob es ein Kontingent an der Tageskasse geben wird, steht noch nicht fest. Sicher dir also am besten frühzeitig dein Ticket – bevor alle vergriffen sind. Falls es eine Abend- bzw. Tageskasse gibt, werden die Tickets dort teurer sein.
Der Vorverkauf hat bereits gestartet!
WOCHENENDPASS (FREITAG + SAMSTAG)
Online-Vorverkauf: 25 € zzgl. Servicegebühren Ticketplattform
Vorverkaufsstellen (Weingüter): 25 €
TAGESPÄSSE (FREITAG ODER SAMSTAG) NUR ONLINE!
Freitag-Tagespass: Online-Vorverkauf: 13 € zzgl. Servicegebühren Ticketplattform
Samstag-Tagespass: Online-Vorverkauf: 15 € zzgl. Servicegebühren Ticketplattform
KINDER-ERLEBNISPASS (STEMPELKARTE FÜR DIE STATIONEN) NUR ONLINE!
Samstag-Erlebnispass: Online-Vorverkauf: 11 € zzgl. Servicegebühren Ticketplattform
WEINLOUNGE (FEITAG ODER SAMSTAG) NUR ONLINE!
6er Tisch- Weinlounge (1h 45 min Slot): 234 € zzgl. Servicegebühren Ticketplattform
10er Tisch-Weinlounge (1h 45 min Slot): 390 € zzgl. Servicegebühren Ticketplattform
ERLEBNISS FÜR ERWACHSENE (SAMSTAG) NUR ONLINE!
Wein & Yoga: kostenfreie Teilnahme
Fahrrad-Q-Rallye: 22 € zzgl. Servicegebühre Ticketplattform (Ein Ticket gilt für ein Team, dh. maximal 2 Teilnehmer können in einem Team sein)
Die Türen des Festivals öffnen am Freitag, 27.06.2025 um 16:30 Uhr und das Programm geht bis 23:59 Uhr.
Am Samstag, 28.06.2025 öffnen die Türen um 11:30 Uhr und das Programm geht bis 23:59 Uhr.
BETRIEBSZEITEN DER GETRÄNKE-STÄNDE
Ja, mit unserem Festivalbändchen kannst du das Gelände jederzeit verlassen und wieder betreten. Mit einem Tagespass ist der Wiedereinlass jedoch nur am jeweiligen Tag möglich. Kinder erhalten kein Bändchen, während Jugendliche unter 16 Jahren ein andersfarbiges Bändchen bekommen, um die Regeln zum Alkoholkauf einzuhalten.
FESTIVALBÄNDCHEN
Personen mit Schwerbehindertenausweis (ab 80%) erhalten kostenlosen Zugang zum Festival. Sollte die Person das Merkzeichen „B“ eingetragen haben, erhält auch eine Begleitperson diesen freien Zugang. Diese müssen am Einlass des Festivals vorgezeigt werden. Selbstverständlich haben wir behindertengerechte Toiletten vor Ort.
PERSONEN MIT BEHINDERUNG UND BEGLEITPERSONEN
Gemäß einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) möchten wir darauf hinweisen, dass für den Kauf von Veranstaltungstickets kein Widerrufsrecht besteht, es sei denn, das Event wird abgesagt
Ja, bitte personalisieren Ihr Ticket bis ein Tag vor dem ersten Eventtag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt eine öffentliche Bushaltestelle vor dem Festivalgelände, d.h. Sie können bequem den öffentlichen Bus vom "Bahnhof Heitersheim" zum "Malteserschloss Heitersheim/Staufener Straße" nehmen. Die Busse fahren im 30-Minuten Takt vom Bahnhof (mit Zwischenstationen) zum Gelände. Der letzte Bus fährt um 0:19 Uhr (Programmschluss um 0:00 Uhr) zurück vom Malteserschloss zum Bahnhof. Bitte schauen Sie am besten nochmal selbst den Fahrplan an.
Auto
Es gibt Parkmöglichkeiten am Sportgelände FC Heitersheim (Gegenüber vom Festivalgelände) oder an der Malteserhalle Heitersheim
(5 Minuten Fußweg zum Gelände). Don't drink and drive.
Fahrrad
Sie können selbstverständlich mit dem Fahrrad kommen. Auf dem Parkplatz des FC Heitersheim gibt es dafür vorgesehene Fahrrad-Parkplätze.




















































